
Blog
Immer schön meckern ... Schön bei edeka und lidl shoppen ... Wollten ja auch so viiiiele nicht .... Leute ... Wf iss doch schon fast ne geisterstadt... mehr anzeigen Immer schön meckern ... Schön bei edeka und lidl shoppen ... Wollten ja auch so viiiiele nicht .... Leute ... Wf iss doch schon fast ne geisterstadt .... Und da alle bauen wollen, sollen die neuen wfler doch gern dort bauen ...
Wozu Anwohner neuerdings alles fähig sind - unglaublich... :))
Das wird die Stadtoberen aber gar nicht amüsieren, dass sich jetzt schon Zahnärzte und Villeneigentümer gegen diese eigenmächtige Hinterzimmer-Kungel-Politik zur Wehr setzen. Und Herr Varisco ist auch aus meiner eigenen Erfahrung um keine verbale Entgleidung verlegen. Eben der Kettenhund (manche nennen es auch "Sprecher" - Beller würde besser passen) vom Herzog ...
Warum macht man nicht einen direkten Autobahnanschluss mit Zuführung zum Exer. Auch mit Abfahrt von Süden kommend? Wenn jetzt noch Baugebiet an der Salzdahlumer Str. und Pflegeschule am Exer kommen, dann klappt das mit dem Verkehr sicherlich nicht mehr. Wichtig sind Parkplätze für das FH-Hauptgebäude.
genau den gleichen wortlaut hat herr varisco schon in der stellungnahme der stadt an die anwohner benutzt. obwohl man nun sachen wiederholt wird ihr wahrheitsgehalt nicht höher. natürlich werden wir, wie auch schon im april, die möglichkeit der einsichtnahme in den – leider geänderten - planentwurf wahrnehmen. doch die zahlreichen anregungen von uns anwohner sind lediglich notiert – jedoch keiner bestandteil der städtischen planung!!!
also, mit der neuen frist der öffentlichen auslegung haben wir ausreichend zeit für die einbringung unserer interessen – hoffentlich dienen dann unsere anregungen, argumente und befürchtungen zur planänderung.
wir erwarten nun von den gremien der stadt, dass sie sich im sinne der umwelt und der zufriedenheit aller bürger, der „alten“ wie der „neuen“, entscheiden. und vielleicht hilft sie der WoBau, deren gesellschafter sie ist und deren aufsichtsräte röhmann und pink heißen, die entscheidung mitzutragen.
die letzte anmerkung hätte sich herr varisco sparen können. sie ist unverständlich und trägt zur sache nichts bei.
- BITTE LASSEN SIE DEN ALTEN BEBAUUNGSPLAN WIEDER AUFLEBEN -
Ich zitiere mit voller Zustimmung:
Was aus den "Anregungen" herauskommt, die die Anwohner/Anlieger einbringen können ist den Wolfenbüttelern längst bekannt: Nichts. Da wird dann wieder nur die Bekanntgabe als Pflichtveranstaltung seitens der Stadt abgehandelt und fertig. Bürger dürfen froh sein, dass Sie in dieser "wunderschönen Stadt" leben dürfen und haben ansonsten die Klappe zu halten. Dafür gibt es ausreichend Beispiele (Kornmarkt, Landesmusikakademie, Laguna Beach, etc.)
Das ganze läuft dann unter "Innenraumentwicklung" und "Nachverdichtung". Mal so eben 6 bis 10ha bestes Ackerland zubauen: Kein Problem, wir habens ja...
Dieses Projekt "Nachverdichtung" zu nennen, ist blanker Hohn. Hier ist kein Unterschied festzustellen zum Bauen an den Ortsrändern. Im Grunde ist es auch ein Ortsrand - mit bedeutenden Sichtbeziehungen zwischen Waldrand und südlich angrenzendem Stadtteil.
Aber das interessiert unsere "Stadtentwickler" nicht. Hauptsache, die Berufspendler nach WOB (EFH für den gehobenen Mittelbau...) haben schönes Bauland in Zentrumsnähe - mit direktem Anschluss an die A 39 ...
Auch sie werden aber morgens eine halbe Stunde früher aufstehen müssen, um den einen Kilometer bis zum Ortsausgangsschild Sternhausberg pünktlich zu erreichen. Das wird eine Rückstau-Orgie ! Ich kann sie jetzt schon förmlich vor mir sehen, hören und riechen ...
Wo lebt ihr??? Ackerflächen mitten im Stadtgebiet...war doch nur eine Frage der Zeit!
natürlich bauland, wir sind doch nicht blauäugig! aber bitte in der version vor april 2013!
https://anwohnerGEGENstadtwf.webnode.com/
Da haben Sie natürlich recht, Herr Stadtentwickler. Und weil Wolfenbüttel die einzige Stadt in Niedersachsen ist, deren Bevölkerungszahl stetig... mehr anzeigen Da haben Sie natürlich recht, Herr Stadtentwickler. Und weil Wolfenbüttel die einzige Stadt in Niedersachsen ist, deren Bevölkerungszahl stetig steigt, muss natürlich immer weiter grüner Freiraum zugebaut werden. Denn Wolfenbüttel boomt - ist doch klar! Die Studies der FH werden sicherlich auch bezahlbaren Wohnraum dort angeboten bekommen - nicht wahr?! So in Villen-Bauweise ...
Hier herrscht sicherlich ein akuter Mangel an erstklassigem Ackerboden für Bauland. Wie gut dass unser Gemüse vom Großmarkt kommt. Wie gut auch, dass unser Strom aus der Steckdose kommt...
Vielleicht würde der Verkehr zum neuen Weg besser fließen wenn man an der Kreuzung einen Kreisel baut. Ich hab da auch oft im Stau gestanden und fahre... mehr anzeigen Vielleicht würde der Verkehr zum neuen Weg besser fließen wenn man an der Kreuzung einen Kreisel baut. Ich hab da auch oft im Stau gestanden und fahre nun lieber über Salzdahlum nach BS.
Mit der Parksituation muss allerding dort was passieren....ist doch Logisch..eine Uni = viele Leute die mit Auto vorfahren....da müssen selbstverständlich genügen Parkplätze her.
Was aus den "Anregungen" herauskommt, die die Anwohner/Anlieger einbringen können ist den Wolfenbüttelern längst bekannt: Nichts. Da wird dann wieder... mehr anzeigen Was aus den "Anregungen" herauskommt, die die Anwohner/Anlieger einbringen können ist den Wolfenbüttelern längst bekannt: Nichts. Da wird dann wieder nur die Bekanntgabe als Pflichtveranstaltung seitens der Stadt abgehandelt und fertig. Bürger dürfen froh sein, dass Sie in dieser "wunderschönen Stadt" leben dürfen und haben ansonsten die Klappe zu halten. Dafür gibt es ausreichend Beispiele (Kornmarkt, Landesmusikakademie, Laguna Beach, etc.)
Notfalls kann man sich ja Gutachten leisten, damit in der Verwaltung der Stadt niemand nachdenken muss. Ein Konzept für die Einbindung der Fachhochschule an die Stadt und somit Steigerung der Attraktivität für Studenten sich auch in der Stadt anzusiedeln... mal wieder Fehlanzeige.
Chance verschlafen, Null acht fünfzehn statt einem nachhaltigen Konzept.
Weiter so Wolfenbütteler Verwaltung.
Kann diesem Kommentar voll und ganz nur beipflichten.
Schade, wieder eines der für WF früher so typischen Gemüsefelder weniger.
@Ötzi:
Freiraumentwicklung geht auch ohne Bewirtschaftung.
Man könnte dort auch Bürgergärten gestalten (lassen): Shared space einmal ganz... mehr anzeigenFreiraumentwicklung geht auch ohne Bewirtschaftung.
Man könnte dort auch Bürgergärten gestalten (lassen): Shared space einmal ganz anders. Vielleicht würden sich auch Studi-Kommunen für Selbstversorgung entscheiden wollen. (sicher nicht die Fahrzeugbauer. Wohl eher die Sozpäds.)
Nicht immer nur alles für Bauen und Verkehr. Man müsste es halt nur wollen.
Aber wer hat es denn verkauft? Wollen Sie es evtl. bewirtschaften?
Es ist einfach schade drum: Unsere alte Stadtkultur als frühere "Gärtnerstadt" geht Stück für Stück unter. Aber dafür haben wir ja gleich um die Ecke so ein schönes Gärtnermuseum...
...wer sich nicht wehrt, der hat schon verloren! beim nahversorger haben die anwohner sich nicht durchsetzen können. wenn wf ´ne geisterstadt ist,... mehr anzeigen ...wer sich nicht wehrt, der hat schon verloren! beim nahversorger haben die anwohner sich nicht durchsetzen können. wenn wf ´ne geisterstadt ist, wer baut denn dann? bauen sollen die neuen wfler doch, nur nicht dreigeschossig und ohne grünflächen!!! die anwohner der zuletzt gebauten häuser haben vom bauamt die bauvorschrift erhalten nur im "villen-stil" zu bauen. *** EINHEITLICHES STRASSENBILD *** wo bleibt nun diese vorschrift bei der bebauung der südl. seite der salzdahumer??? hat ein einheitliches straßenbild nur eine seite??